
Die Ramboll Deutschland GmbH ist ein multidisziplinäres Ingenieur- und Managementberatungsunternehmen mit weltweit 16.000 Mitarbeitern zum Erarbeiten nachhaltiger und innovativer Lösungen. Am Standort Durlach ist Ramboll seit bereits sieben Jahren für den Sektor Mobilität zuständig und das mit steigendem Erfolg. Nils Jänig, Director of Global Rail Systems, lebt mit seiner Frau und den drei Kindern in Durlach. Ein Firmeninterner Bonus weckte in ihm den Wunsch, diesen weiterzugeben und somit ortsansässige Schulen und Vereine zu unterstützen. Am Förderverein der Durlacher Pestalozzischule gefällt ihm das besondere Engagement für die SchülerInnen. Unter dem Motto „unterstützen, fördern & mitfreuen“ wurde durch diesen in den letzten Jahren mit großer Einsatzfreude jede Menge angeregt, bewegt und aktiv durchgeführt. In enger Zusammenarbeit mit den SchulleiterInnen und den LehrerInnen wird das Schulgeschehen aktiv durch den Förderverein mitgestaltet und die Möglichkeiten für alle Schüler auf unterschiedlichste Art und Weise verbessert und neue Kinder und Eltern herzlich Willkommen geheißen. Corona hielt im vergangenen Jahr einige Herausforderungen bereit, leider führten die Pandemie-Bestimmungen unter anderem auch an der Pestalozzischule zu Ausfällen von Aktionen, bei welchen üblicherweise die Haupteinnahmen des Fördervereins generiert werden. „Firma Ramboll leistet mit ihrer Spende über 1.000 EUR einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit für die Schule“, so Tina Eicke, die erste Vorsitzende des Vereins. „Wir sind glücklich und sehr dankbar über diese Spende und freuen uns, damit weiterhin Bildung und Schulleben für die Grund- und Werkrealschüler vielfältiger erlebbar machen zu können - und das, ganz nach Heinrich Pestalozzi, mit Kopf, Herz und Hand“. An Ideen jedenfalls mangelt es dem aktiven Team des Fördervereins nicht.

Zum Schuljahresabschluss gab es heute noch einmal eine Schülervollversammlung. Frau Aschbach präsentierte die Neuerungen für das kommende Schuljahr in der WRS u.a. wird es statt Nachmittagsunterricht eine siebte Stunde geben. Zudem wurde bekannt gegeben, welche LehrerInnen die PESTA verlassen werden. Auch wurden sportliche Leistungen geehrt-herzlichen Glückwunsch an die 5a, welche beim Spielefest durch ihre sportliche Leistung glänzte.

Die PESTA hat den 1. Preis gewonnen. Rund 15.000 Menschen, verschieden Vereine und 64 Klassen haben sich an den "Dreck-weg-Wochen" der Stadt beteiligt. An der PESTA gab es 12 fleißige Klassen, die mitgemacht haben. Das ist superklasse und wurde nun auch mit einer Urkunde belohnt, denn an keiner anderen Schule der Stadt Karlsruhe gab es so viele Dreck-weg-SammlerInnen wie bei uns.

Unsere Fahrt nach Strasbourg – ein Erlebnis für unsere Klasse Am 30.6.2025, haben wir, die Klasse 3b, uns alle am Durlacher Bahnhof getroffen, um dann mit dem Zug nach Strasbourg zu unseren Brieffreunden zu fahren. Um 9.30 Uhr kamen wir in Strasbourg an. Gleich draußen warteten bereits unsere Brieffreunde auf uns. Jeder ist mit seinem Brieffreund/seiner Brieffreundin in einer Gruppe gegangen und alle haben ein Rallyeblatt bekommen, das gemeinsam gelöst werden musste. Gleichzeitig guckten wir uns tolle Sachen an. Zuerst waren wir auf dem Fort Vauban (Foto). Von dort hatte man einen tollen Blick auf die Stadt. Weiter ging es ins Petite France, zur Drehbrücke und zum Münster, der Kathedrale. Dann sind wir zur Schule der Brieffreunde gegangen. Es gab ein großes Buffet. Alles war super lecker! Nach dem Essen haben wir auf dem Schulhof gespielt. Die Brieffreunde haben uns noch zum Bahnhof gebracht und auf dem Weg dorthin, durften wir alle noch in einer französischen Bäckerei einkaufen: Baguette, Croissant oder Pain au chocolat. Um 17 Uhr waren wir zurück in Durlach und wurden dort abgeholt. Text von Alicia und Gianluca - Klasse 3b Anmerkung von Frau Sudenday: Die Kinder haben in Strasbourg viele Mosaikbilder in Anlehnung an den Künstler Invader entdeckt, welcher Gegenstand des Unterrichts war.

Gestern war es endlich wieder soweit und der allseits beliebte Kulturnachmittag der PESTA fand wieder statt. Wochenlang haben sich die Klassen im Vorfeld, unter der Leitung von Frau Jutta Weick, auf diesen tollen Nachmittag vorbereitet, der wieder einmal gezeigt hat, was alles in unseren Kids steckt. Vielen Dank an alle Beteiligten. ♥ Hier gibt es tolle Eindrücke vom Nachmittag.

Bei idealem Wetter fanden heute die Bundesjugendspiele in der Grundschule statt. Traditionell werden diese auf dem Gelände der TG Aue ausgetragen. Bei verschiedenen Disziplinen wie z.B. Ballwurf oder Weitsprung konnte jeder das sportliche Können unter Beweis stellen. Um den Kindern die Wartezeit zu verkürzen, gab es noch viele Spielestationen, die gerne angenommen wurden. Vielen Dank an alle alle, die ihren Beitrag zu dieser sportlichen Veranstaltung geleistet haben.