Ein eigenes Drehbuch schreiben, einmal vor oder hinter der Kamera zu stehen, sich um die Regie, den Ton und die Filmeffekte zu kümmern und am Ende eigenständig einen Film professionell schneiden. All das konnten die Schüler*innen der Klasse 8b zum Ende des Schuljahres in einem zweiwöchigen Filmworkshop ausprobieren. 

Mit der professionellen Unterstützung von Drehbuchautorin Anna Schneider, Filmemacherin Susanne Mi-Son Quester, Kamerafrau Ruth und Schauspielerin Pia aus München lernten die Schüler*innen alle notwendigen Fertigkeiten, um am Ende des Projekts zwei kurze Spielfilme, die sie in der Schule erstellten, vorstellen zu können.

Die Premiere der beiden Filme fand am Ende des Projekts im Musiksaal vor einigen Klassen der Werkrealschule statt. Auch unser ehemaliger Schulleiter, Herr Kühn, kam zur Vorführung.
Eine weitere Vorstellung soll an der kommenden Schülervollversammlung vor einem breiteren Publikum stattfinden.

Das Filmprojekt hat den Schülerinnen und Schülern viel Spaß gemacht, da sie viele neue Erfahrungen sammeln, ihre eigenen Ideen einbringen und Neues ausprobieren konnten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns die Durchführung des Projekts ermöglichten. Ganz besonders bei den Lehrerinnen und Lehrern und Herrn König vom IB, die die Schüler*innen unterstützten und bei der Planung halfen. Ein großes Dankeschön auch an die Projektleiterinnen, die die Schüler*innen mit dem notwenigen Know-How ausstatteten und sie stets dazu ermunterten, sich immer wieder zu trauen etwas Neues auszuprobieren. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Frau Aschbach für die Unterstützung bei der Organisation und unserem ehemaligen Schulleiter, Herr Kühn, der uns half, das Projekt an unsere Schule zu holen. Zuletzt noch ein großes Dankeschön für die freundliche Unterstützung der Neumayer Stiftung, die sich dafür einsetzt, dass immer mehr verschiedene Projekte an Schulen durchgeführt werden.

Erstes Kennenlernen und Improvisationsübungen aus der Theaterpädagogik.

Sammeln erster Ideen für einen Plot.

Auf der Suche nach passenden Drehorten.

“Plot on the spot”, Entwickeln und Proben an den Dreh-Locations

Beim Schreiben der Drehbücher.

Einüben verschiedener Kameraperspektiven.

„Ruhe bitte!“ – „Kamera läuft“ – „Und bitte“ – „Danke!“ - Der Filmdreh.

Der professionelle Filmschnitt.

Vorbereitung auf die Premiere.

4. Mai 2025
Pünktlich nach Ostern findet wieder die Aktion "Zeitschriften in die Schule" der Stiftung Lesen statt. Vier Wochen lang bekommt die PESTA eine wöchentliche Zeitschriftenlieferung, die allen Altersstufen gerecht wird. Nach Herzenslust kann dann in den Zeitschriften gelesen werden und in manchen Klassen finden auch Zeitschriftenprojekte statt. Immer wieder eine tolle Aktion, an der die PESTA sich gerne beteiligt, um das Lesen zu stärken. Die PESTA wünscht allen viel Freund und Spaß beim Schmökern.
4. Mai 2025
Die PESTA hat sich am ersten Durlacher Kreativmarkt beteiligt. Mit viel Liebe wurden im Vorfeld tolle Sachen hergestellt. So wurden zum Beispiel Pixi-Buch-Hüllen, Topflappen, Mäppchen, kleine Geldbeutel, Schlüsselanhänger, und einiges mehr genäht! Außerdem wurde Gips in Form gegossen, beklebt und bemalt und somit tolle Schalen hergestellt. Erfreulicherweise war der Verkauf ein voller Erfolg und die viele Arbeit und Mühe im Vorfeld hat sich gelohnt. Für unseren Förderverein konnten Einnahmen von über 700 Euro erzielt werden. ♥ Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten. ♥ ♥ Ein weiteres ganz herzliches Dankeschön geht noch einmal an unseren tollen Förderverein, der die Anschaffung von Nähmaschinen für die Grundschule ermöglicht hat. ♥
18. April 2025
Leider gibt es immer Unmut wegen der SchülerInnen-Toiletten. So werden die Toiletten unsauber verlassen, die Wände beschmiert und und und... Daher wurde in der SMV die Idee geboren, die Toiletten zu verschönern. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten "Mädchen-Boxen", Pflanzen, Schmierwände, "Tore" sowie coole Sticker angeschafft werden, um den Toiletten mehr Flair einzuhauchen. Die Resonanz aller was bisher positiv und wir hoffen alle, dass die Aktion Wirkung zeigt.
18. April 2025
Am 23.4.25 findet in diesem Jahr der "Welttag des Buches" statt. Unsere Fünftklässler bekommen ein Buch von der Buchhandlung geschenkt, die damit die Aktion der "Stiftung Lesen" hinsichtlich der Leseförderung unterstützt. Dieses Jahr ist es das Buch "COOL, wie BOLLE" und alle sind schon gespannt, welch spannenden Abenteuer das Buch für alle LeserInnen bereit hält. Ein großes DANKESCHÖN geht an die Buchhandlung " Der Rabe " aus Durlach, die für die Kosten der Bücher aufkommt. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier: https://www.welttag-des-buches.de
18. April 2025
Auf www.durlacher.de wurde ein schöner Bericht über unseren Bäckerwagen veröffentlicht. https://www.durlacher.de/start/neuigkeiten-archiv/artikel/2025/april/17/endlich-wieder-pausenbrot
10. April 2025
Im Schwimmunterricht haben einige DrittklässlerInnen ihr Können unter Beweis gestellt und das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erworben. Die PESTA gratuliert allen von Herzen. Ihr könnt stolz auf auch sein.
9. April 2025
Natürlich hat sich die PESTA wieder bei den Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe engagiert. Ziel ist es, das Bewusst­sein für Sau­ber­keit zu stärken und für das Thema zu sensibilisieren sowie das Verständnis für den Umweltschutz zu stärken. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Über die vielen verschiedenen Fundstück, aber auch über die Menge an Dreck, die gesammelt wurde herrschte großen Staunen. Ein tolle Aktion der Stadt Karlsruhe, die allen immer großen Spaß bereitet. Zum Dank gibt es Gutscheine von der Stadt, die bei "Das Fest" eingelöst werden können. Weitere Information zu der Aktion gibt es hier: https://tsk.karlsruhe.de/saubere-stadt/dreck-weg-wochen Auf www.durlacher.de wurde auch ein schönes Bericht über die Teilnahme der PESTA veröffentlicht.
9. April 2025
Unsere Drittklässler haben sich im bilingualen Kunstunterricht mit dem Künstler "Invader" befasst und in Anlehnung an ihn sind ganz wunderbare Bilder entstanden.
9. April 2025
Überall in der PESTA trifft man auf wunderbar selbst gestaltete Osterdeko und Osterkunst. Alle freuen sich schon auf die Ostereiersuche im Schulgarten.
9. April 2025
Die Erstklässler haben mit Begeisterung das Mischen der Farbe "grün" geübt und dann dem Osterhasen geholfen, sich gut im Gras zu verstecken. Wir wünschen schöne Osterferien! https://youtube.com/shorts/yLfYANyBrgw?feature=share
Show More