Ein eigenes Drehbuch schreiben, einmal vor oder hinter der Kamera zu stehen, sich um die Regie, den Ton und die Filmeffekte zu kümmern und am Ende eigenständig einen Film professionell schneiden. All das konnten die Schüler*innen der Klasse 8b zum Ende des Schuljahres in einem zweiwöchigen Filmworkshop ausprobieren.
Mit der professionellen Unterstützung von Drehbuchautorin Anna Schneider, Filmemacherin Susanne Mi-Son Quester, Kamerafrau Ruth und Schauspielerin Pia aus München lernten die Schüler*innen alle notwendigen Fertigkeiten, um am Ende des Projekts zwei kurze Spielfilme, die sie in der Schule erstellten, vorstellen zu können.
Eine weitere Vorstellung soll an der kommenden Schülervollversammlung vor einem breiteren Publikum stattfinden.
Das Filmprojekt hat den Schülerinnen und Schülern viel Spaß gemacht, da sie viele neue Erfahrungen sammeln, ihre eigenen Ideen einbringen und Neues ausprobieren konnten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns die Durchführung des Projekts ermöglichten. Ganz besonders bei den Lehrerinnen und Lehrern und Herrn König vom IB, die die Schüler*innen unterstützten und bei der Planung halfen. Ein großes Dankeschön auch an die Projektleiterinnen, die die Schüler*innen mit dem notwenigen Know-How ausstatteten und sie stets dazu ermunterten, sich immer wieder zu trauen etwas Neues auszuprobieren. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Frau Aschbach für die Unterstützung bei der Organisation und unserem ehemaligen Schulleiter, Herr Kühn, der uns half, das Projekt an unsere Schule zu holen. Zuletzt noch ein großes Dankeschön für die freundliche Unterstützung der Neumayer Stiftung, die sich dafür einsetzt, dass immer mehr verschiedene Projekte an Schulen durchgeführt werden.

Erstes Kennenlernen und Improvisationsübungen aus der Theaterpädagogik.
Sammeln erster Ideen für einen Plot.
Auf der Suche nach passenden Drehorten.
Nature's Symphony
Breathtaking colors of our planet
Button
Sands of Time
Stark beauty of desolate dunes
Button
Faces of Humanity
Portraits of people from around the globe
Button
Beyond Boundaries
Visual odyssey across continents
Button
Mehr anzeigen
“Plot on the spot”, Entwickeln und Proben an den Dreh-Locations
Beim Schreiben der Drehbücher.
Einüben verschiedener Kameraperspektiven.
Nature's Symphony
Breathtaking colors of our planet
Button
Faces of Humanity
Portraits of people from around the globe
Button
Mehr anzeigen

„Ruhe bitte!“ – „Kamera läuft“ – „Und bitte“ – „Danke!“ - Der Filmdreh.
Der professionelle Filmschnitt.
Vorbereitung auf die Premiere.




Zum Schuljahresabschluss gab es heute noch einmal eine Schülervollversammlung. Frau Aschbach präsentierte die Neuerungen für das kommende Schuljahr in der WRS u.a. wird es statt Nachmittagsunterricht eine siebte Stunde geben. Zudem wurde bekannt gegeben, welche LehrerInnen die PESTA verlassen werden. Auch wurden sportliche Leistungen geehrt-herzlichen Glückwunsch an die 5a, welche beim Spielefest durch ihre sportliche Leistung glänzte.

Die PESTA hat den 1. Preis gewonnen. Rund 15.000 Menschen, verschieden Vereine und 64 Klassen haben sich an den "Dreck-weg-Wochen" der Stadt beteiligt. An der PESTA gab es 12 fleißige Klassen, die mitgemacht haben. Das ist superklasse und wurde nun auch mit einer Urkunde belohnt, denn an keiner anderen Schule der Stadt Karlsruhe gab es so viele Dreck-weg-SammlerInnen wie bei uns.

Unsere Fahrt nach Strasbourg – ein Erlebnis für unsere Klasse Am 30.6.2025, haben wir, die Klasse 3b, uns alle am Durlacher Bahnhof getroffen, um dann mit dem Zug nach Strasbourg zu unseren Brieffreunden zu fahren. Um 9.30 Uhr kamen wir in Strasbourg an. Gleich draußen warteten bereits unsere Brieffreunde auf uns. Jeder ist mit seinem Brieffreund/seiner Brieffreundin in einer Gruppe gegangen und alle haben ein Rallyeblatt bekommen, das gemeinsam gelöst werden musste. Gleichzeitig guckten wir uns tolle Sachen an. Zuerst waren wir auf dem Fort Vauban (Foto). Von dort hatte man einen tollen Blick auf die Stadt. Weiter ging es ins Petite France, zur Drehbrücke und zum Münster, der Kathedrale. Dann sind wir zur Schule der Brieffreunde gegangen. Es gab ein großes Buffet. Alles war super lecker! Nach dem Essen haben wir auf dem Schulhof gespielt. Die Brieffreunde haben uns noch zum Bahnhof gebracht und auf dem Weg dorthin, durften wir alle noch in einer französischen Bäckerei einkaufen: Baguette, Croissant oder Pain au chocolat. Um 17 Uhr waren wir zurück in Durlach und wurden dort abgeholt. Text von Alicia und Gianluca - Klasse 3b Anmerkung von Frau Sudenday: Die Kinder haben in Strasbourg viele Mosaikbilder in Anlehnung an den Künstler Invader entdeckt, welcher Gegenstand des Unterrichts war.

Gestern war es endlich wieder soweit und der allseits beliebte Kulturnachmittag der PESTA fand wieder statt. Wochenlang haben sich die Klassen im Vorfeld, unter der Leitung von Frau Jutta Weick, auf diesen tollen Nachmittag vorbereitet, der wieder einmal gezeigt hat, was alles in unseren Kids steckt. Vielen Dank an alle Beteiligten. ♥ Hier gibt es tolle Eindrücke vom Nachmittag.

Bei idealem Wetter fanden heute die Bundesjugendspiele in der Grundschule statt. Traditionell werden diese auf dem Gelände der TG Aue ausgetragen. Bei verschiedenen Disziplinen wie z.B. Ballwurf oder Weitsprung konnte jeder das sportliche Können unter Beweis stellen. Um den Kindern die Wartezeit zu verkürzen, gab es noch viele Spielestationen, die gerne angenommen wurden. Vielen Dank an alle alle, die ihren Beitrag zu dieser sportlichen Veranstaltung geleistet haben.