Wir dürfen unsere beiden neu gewählten Schülersprecherinnen Emelie und Soraya aus der 10. Klasse zu ihrer Wahl beglückwünschen.
Am 15.11.2023 wurde die Wahl mit der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen ordnungsgemäß durchgeführt und sofort ausgezählt. Bei der Auszählung mussten wir feststellen, dass 9 Stimmen ungültig waren. Emelie konnte 127 und Soraya 98 Stimmen für sich verbuchen. Die beiden anderen Kandidat*innen erhielten 23 beziehungsweise 51 Stimmen. Insgesamt gingen 195 Schülerinnen und Schüler den Weg zur Urne. In drei offiziellen Wahlkabinen konnten diese Ihre Stimmen im Wahlbüro im 3. OG im Raum 309 abgeben.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame gute Zeit und wünschen den beiden viel Spaß bei ihrer Arbeit.
Am 15.11.2023 wurde die Wahl mit der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen ordnungsgemäß durchgeführt und sofort ausgezählt. Bei der Auszählung mussten wir feststellen, dass 9 Stimmen ungültig waren. Emelie konnte 127 und Soraya 98 Stimmen für sich verbuchen. Die beiden anderen Kandidat*innen erhielten 23 beziehungsweise 51 Stimmen. Insgesamt gingen 195 Schülerinnen und Schüler den Weg zur Urne. In drei offiziellen Wahlkabinen konnten diese Ihre Stimmen im Wahlbüro im 3. OG im Raum 309 abgeben.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame gute Zeit und wünschen den beiden viel Spaß bei ihrer Arbeit.



Leider gibt es immer Unmut wegen der SchülerInnen-Toiletten. So werden die Toiletten unsauber verlassen, die Wände beschmiert und und und... Daher wurde in der SMV die Idee geboren, die Toiletten zu verschönern. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten "Mädchen-Boxen", Pflanzen, Schmierwände, "Tore" sowie coole Sticker angeschafft werden, um den Toiletten mehr Flair einzuhauchen. Die Resonanz aller was bisher positiv und wir hoffen alle, dass die Aktion Wirkung zeigt.

Am 23.4.25 findet in diesem Jahr der "Welttag des Buches" statt. Unsere Fünftklässler bekommen ein Buch von der Buchhandlung geschenkt, die damit die Aktion der "Stiftung Lesen" hinsichtlich der Leseförderung unterstützt. Dieses Jahr ist es das Buch "COOL, wie BOLLE" und alle sind schon gespannt, welch spannenden Abenteuer das Buch für alle LeserInnen bereit hält. Ein großes DANKESCHÖN geht an die Buchhandlung " Der Rabe " aus Durlach, die für die Kosten der Bücher aufkommt. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier: https://www.welttag-des-buches.de

Natürlich hat sich die PESTA wieder bei den Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe engagiert. Ziel ist es, das Bewusstsein für Sauberkeit zu stärken und für das Thema zu sensibilisieren sowie das Verständnis für den Umweltschutz zu stärken. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Über die vielen verschiedenen Fundstück, aber auch über die Menge an Dreck, die gesammelt wurde herrschte großen Staunen. Ein tolle Aktion der Stadt Karlsruhe, die allen immer großen Spaß bereitet. Zum Dank gibt es Gutscheine von der Stadt, die bei "Das Fest" eingelöst werden können. Weitere Information zu der Aktion gibt es hier: https://tsk.karlsruhe.de/saubere-stadt/dreck-weg-wochen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gestaltete in der Klasse 1b einen praxisnahen und altergerechten Projekttag zum Thema "Abfall, Upcycling". Das Bildungsangebot wurde vom Land Baden-Württemberg gefördert. Was kommt bei uns in Karlsruhe in welche Tonne und warum ist Mülltrennung überhaupt wichtig? Wie vermeiden wir Müll und was kann man z.B. aus alten Verpackungen noch herstellen? Gemeinsam mit den Erstklässlern gingen Frau Knoll und Frau Brecht diesen Fragen spielerisch auf den Grund: Wir sortierten Müll, untersuchten als Mülldetektive den eigenen Pausenhof und bastelten gemeinsam süße Osterhäschen aus alten Tetrapaks. Bepflanzt mit Weizenkörnern werden diese Häschen bald einen herrlich grünen Korb vor sich tragen und uns an den schönen Tag erinnern. https://youtube.com/shorts/u6a3UXUSjlM