
Smartphones, Soziale Netzwerke und Gaming.
Kinder, Jugendliche und ihre Handys: In jeder freien Minute wird aufs Handy geschaut, fotografiert,
getextet und gespielt.
Aber was machen junge Menschen da eigentlich? Wer weiß genau, was sich alles
bei WhatsApp, Instagram oder Snapchat abspielt, und was ist TikTok? Wann ist der richtige Zeitpunkt
für das erste Smartphone?
Welche Gefahren bergen eigentlich Social Media und wie können wir Kinder und Jugendliche
hilfestellend beraten? Wann wird ein Videospiel zur Sucht? Und welches Vorbild geben wir ab, wenn
auch unser eigener Tag vom Smartphone bestimmt wird?
Wie können wir – Sie als Eltern und wir als Lehrerinnen und Lehrer und Pädagoginnen und
Pädagogen – dafür Sorge tragen, dass Medienerziehung gesund verläuft? Welche Möglichkeiten
haben Sie zu Hause, einen positiven Einfluss auf die Medienbildung Ihrer Kinder zu nehmen?
Mit den untenstehenden Zugangsdaten haben Sie Zugriff zum Digitalen Elternabend von Clemens
Beisel, Medienexperte und Referent für Social Media. Sie finden dort die Antworten auf die obigen
Fragen und einiges mehr.
In 14 Video-Einheiten spricht er über die Themen:
1.Vorbildfunktion der Eltern
2. Mein Kind bekommt ein Smartphone
3. WhatsApp
4. Instagram und TikTok
5. Snapchat
6. Gaming
7. Gesunder Umgang mit dem Handy
8. YouTube und YouTube Kids
9. Experteninterview Thomas Feibel – Gaming
10. Einheit – Experteninterview Steffen Heil: Medienerziehung im Vorschulalter
11. Einheit- Experteninterview Michelle Gänswein - kreative Beschäftigungsideen
12. Einheit - Experteninterview Michelle Gänswein – fünf Apps und eine Internetseite für Kinder
13. Einheit - Experteninterview Dipl. Psychologe Stephan Pitten – Medienabhängigkeit
14. Einheit - Experteninterview Dipl. Psychologe Stephan Pitten – Pornographie in Sozialen Medien
Klicken Sie auf http://www.clemenshilft.de/digitalerelternabend
und loggen Sie sich mit diesen Daten ein:
Der digitale Elternabend steht Ihnen bis zum 31.12.2021 zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Pünktlich nach Ostern findet wieder die Aktion "Zeitschriften in die Schule" der Stiftung Lesen statt. Vier Wochen lang bekommt die PESTA eine wöchentliche Zeitschriftenlieferung, die allen Altersstufen gerecht wird. Nach Herzenslust kann dann in den Zeitschriften gelesen werden und in manchen Klassen finden auch Zeitschriftenprojekte statt. Immer wieder eine tolle Aktion, an der die PESTA sich gerne beteiligt, um das Lesen zu stärken. Die PESTA wünscht allen viel Freund und Spaß beim Schmökern.

Die PESTA hat sich am ersten Durlacher Kreativmarkt beteiligt. Mit viel Liebe wurden im Vorfeld tolle Sachen hergestellt. So wurden zum Beispiel Pixi-Buch-Hüllen, Topflappen, Mäppchen, kleine Geldbeutel, Schlüsselanhänger, und einiges mehr genäht! Außerdem wurde Gips in Form gegossen, beklebt und bemalt und somit tolle Schalen hergestellt. Erfreulicherweise war der Verkauf ein voller Erfolg und die viele Arbeit und Mühe im Vorfeld hat sich gelohnt. Für unseren Förderverein konnten Einnahmen von über 700 Euro erzielt werden. ♥ Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten. ♥ ♥ Ein weiteres ganz herzliches Dankeschön geht noch einmal an unseren tollen Förderverein, der die Anschaffung von Nähmaschinen für die Grundschule ermöglicht hat. ♥

Leider gibt es immer Unmut wegen der SchülerInnen-Toiletten. So werden die Toiletten unsauber verlassen, die Wände beschmiert und und und... Daher wurde in der SMV die Idee geboren, die Toiletten zu verschönern. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten "Mädchen-Boxen", Pflanzen, Schmierwände, "Tore" sowie coole Sticker angeschafft werden, um den Toiletten mehr Flair einzuhauchen. Die Resonanz aller was bisher positiv und wir hoffen alle, dass die Aktion Wirkung zeigt.

Am 23.4.25 findet in diesem Jahr der "Welttag des Buches" statt. Unsere Fünftklässler bekommen ein Buch von der Buchhandlung geschenkt, die damit die Aktion der "Stiftung Lesen" hinsichtlich der Leseförderung unterstützt. Dieses Jahr ist es das Buch "COOL, wie BOLLE" und alle sind schon gespannt, welch spannenden Abenteuer das Buch für alle LeserInnen bereit hält. Ein großes DANKESCHÖN geht an die Buchhandlung " Der Rabe " aus Durlach, die für die Kosten der Bücher aufkommt. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier: https://www.welttag-des-buches.de

Natürlich hat sich die PESTA wieder bei den Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe engagiert. Ziel ist es, das Bewusstsein für Sauberkeit zu stärken und für das Thema zu sensibilisieren sowie das Verständnis für den Umweltschutz zu stärken. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Über die vielen verschiedenen Fundstück, aber auch über die Menge an Dreck, die gesammelt wurde herrschte großen Staunen. Ein tolle Aktion der Stadt Karlsruhe, die allen immer großen Spaß bereitet. Zum Dank gibt es Gutscheine von der Stadt, die bei "Das Fest" eingelöst werden können. Weitere Information zu der Aktion gibt es hier: https://tsk.karlsruhe.de/saubere-stadt/dreck-weg-wochen Auf www.durlacher.de wurde auch ein schönes Bericht über die Teilnahme der PESTA veröffentlicht.